Ein ausgedehntes Wanderwege-Netz ist die Basis für jeden gelungenen Wanderurlaub. In Flachau gestaltet sich dieses abwechslungsreich und für jede Könnerstufe geeignet.
Sind Sie ein eher gemütlicher Wanderer? Kein Problem!
Nutzen Sie einfach den Sommerliftbetrieb der Flachauer Bergbahnen und unternehmen Sie einen wunderbaren Spaziergang mit Ausblick am Plateau des Grießenkareck, dem Hausberg von Flachau. Mit einem spannenden Erlebnsipfad für Kinder und Einkehrmöglichkeiten am Berg erleben Sie einen perfekten Familienausflug!
In Flachau werden außerdem täglich geführte Wanderungen aller Schwierigkeitsstufen angeboten. Mit der Flachau Sommer Card können Sie daran kostenlos teilnehmen.
Wandern in Flachau
Kennen Sie dieses einzigartige Gefühl, wenn man auf einem Berggipfel steht und in das weite Tal blickt? Diese unvergleichliche Erfahrung können Sie in der Bergwelt von Flachau machen.
Nutzen Sie als unser Gast von 30.05. bis 03.10.2020 alle Vorteile der Flachau Card: Gratis Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Flachau, geführte Erlebniswanderungen und ein abwechslungsreiches Familien- und Aktivprogramm.
Nutzen Sie als unser Gast von 30.05. bis 03.10.2020 alle Vorteile der Flachau Card: Gratis Berg- und Talfahrt mit den Bergbahnen Flachau, geführte Erlebniswanderungen und ein abwechslungsreiches Familien- und Aktivprogramm.
Bergfexe aufgepasst!
Auch für geübte Wanderer wird es im Flachautal niemals langweilig. Ausgedehnte Zwei-Tages-Touren und anspruchsvolle Aufstiege gibt es auch hier zur Genüge.
Ausgesprochen kurzweilig ist die 21. Etappe des Salzburger Almenwegs, bei dem sich lichte Wälder, sanfte Almen und aufregende Gradwanderungen abwechseln.
Mit einer Länge von 17,8 km und einem Höhenunterschied von 1.083 m ist diese Tour allerdings nur für wirklich geübte Wanderer zu empfehlen. Festes Schuhwerk und passende Ausrüstung sowie das Checken der Wetterlage sind bei einer so ausgedehnten Tour Vorraussetzung. Informationen dazu stellt der Österreichische Alpenverein zur Verfügung.
Sie würden sich gerne noch weiter informieren? Senden Sie uns doch einfach eine Nachricht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ausgesprochen kurzweilig ist die 21. Etappe des Salzburger Almenwegs, bei dem sich lichte Wälder, sanfte Almen und aufregende Gradwanderungen abwechseln.
Mit einer Länge von 17,8 km und einem Höhenunterschied von 1.083 m ist diese Tour allerdings nur für wirklich geübte Wanderer zu empfehlen. Festes Schuhwerk und passende Ausrüstung sowie das Checken der Wetterlage sind bei einer so ausgedehnten Tour Vorraussetzung. Informationen dazu stellt der Österreichische Alpenverein zur Verfügung.
Sie würden sich gerne noch weiter informieren? Senden Sie uns doch einfach eine Nachricht, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Almen und Berggasthöfe
Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt. Die meisten Almen sind zu Fuß erreichbar. Einzelne Berggasthöfe und Hütten auch mit dem Auto.
Regionale Köstlichkeiten und kulinarische Besonderheiten werden gemeinsam mit der herzlichen Gastlichkeit der Hüttenwirte zu einem Rundum-Erlebnis. Selbst gebackenes Bauernbrot, Speck aus der eigenen Selch und Krapfenrezepte, die in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Lassen Sie sich nicht von Namen wie "Gebackene Mäuse" abschrecken, dahinter verbergen sich kleine, süße Krapferl mit Rosinen, herausgebacken in heißem Fett. Die müssen Sie ganz einfach probieren!
Regionale Köstlichkeiten und kulinarische Besonderheiten werden gemeinsam mit der herzlichen Gastlichkeit der Hüttenwirte zu einem Rundum-Erlebnis. Selbst gebackenes Bauernbrot, Speck aus der eigenen Selch und Krapfenrezepte, die in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Lassen Sie sich nicht von Namen wie "Gebackene Mäuse" abschrecken, dahinter verbergen sich kleine, süße Krapferl mit Rosinen, herausgebacken in heißem Fett. Die müssen Sie ganz einfach probieren!